Use Case 2

Nachfolgeprozess

Potenzialentfaltung

Führung

Generationswechsel

USE CASE

C-Level-Nachfolgeprozess in einem mittelständischen Familienunternehmen

Wie Potenziale sichtbar wurden – und eine Nachfolge zur Chance für strategische Weiterentwicklung wurde: In einem familiengeführten Mittelstandsunternehmen begleiteten wir einen sensiblen Nachfolgeprozess im C-Level-Bereich – mit Vertrauen, Tiefe und strategischer Klarheit.

Ausgangslage
Ein erfolgreiches, mittelständisches Familienunternehmen bereitete sich auf eine bedeutende Veränderung vor: Die Nachbesetzung einer Schlüsselrolle im C-Level-Bereich stand an. Gleichzeitig war klar, dass diese Entscheidung nicht isoliert getroffen werden sollte – vielmehr war sie Anlass für eine strategische Weiterentwicklung der gesamten Führungsebene. Im Mittelpunkt stand die Frage: Welche Potenziale tragen wir bereits in uns – und wie können wir sie gemeinsam zur Entfaltung bringen?


Zielsetzung
Ziel war es, eine tragfähige Nachfolgelösung zu entwickeln – unter Einbindung und Weiterentwicklung der bestehenden Top-Führungskräfte. Es sollte nicht nur die fachlich passende Person gefunden, sondern ein gemeinsames Verständnis für Führung, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit gestärkt werden. Der Prozess sollte Potenziale sichtbar machen, Vertrauen stärken und gleichzeitig die strategische Ausrichtung des Unternehmens schärfen.



Unser Beitrag
In enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung begleiteten wir einen mehrmonatigen Entwicklungsprozess, in dem die Führungskräfte sowohl individuell als auch im Team begleitet wurden. In persönlichen Reflexionsphasen, strategischen Workshops und moderierten Entscheidungsrunden entstand ein tiefes Verständnis füreinander – und für das, was Führung in der nächsten Generation bedeuten soll. Durch unser strukturiertes Vorgehen konnte der Nachfolgeprozess nicht nur transparent und nachvollziehbar gestaltet, sondern auch als Entwicklungsimpuls für das gesamte obere Führungsteam genutzt werden.


Ergebnis
Das Unternehmen fand nicht nur eine geeignete Nachfolge aus den eigenen Reihen, sondern stärkte gleichzeitig sein Führungsteam in Strategie, Kommunikation und Zusammenhalt. Führung wurde im besten Sinne gemeinsam gedacht und entschieden. Besonders wertvoll: Das tiefe gegenseitige Vertrauen zwischen Geschäftsführung, Beteiligten und uns als Begleitung, das eine echte Offenheit und Wirksamkeit im Prozess möglich gemacht hat.

Hier gehts zu weiteren CASES

Share by: